- Synchronisationsfehler vermeiden
- Hochpräzise und individuell
- Innovation und bayerische Bodenständigkeit
BAM gehört zu den Innovatoren der Fertigungsindustrie. Doch bei aller Digitalisierung basiert der Erfolg nicht zuletzt auf der Qualität der eigenen Lohnfertigung. Dabei spielen bewährte Werkzeugsysteme eine tragende Rolle.
2011 als klassischer Lohnfertiger gegründet, ist BAM heute ein Full-Service-Anbieter im Fertigungsbereich. Das Unternehmen hat ein rasantes Wachstum erlebt, hat heute mehr als 40 hochwertige Fertigungsmaschinen im eigenen Maschinenpark in Weiden in der Oberpfalz. Logische Konsequenz: Je höher die Anzahl der Zerspanungsmaschinen, umso mehr Werkzeugsysteme werden benötigt. Beim “digitalen Lohnfertiger”, bei dem auch robotergestützte Prozesse Verwendung finden, spielen Prozesssicherheit und Automatisierung Hand in Hand.
„Wir sind bereits hochautomatisiert“, erklärt Stefan Bauer, Bereichsleiter Fertigung bei der BAM GmbH. „Ein Roboter nimmt genormte Rohlinge aus einem Magazin und spannt sie in die passende Fertigungsmaschine ein. Kurze Zeit später halten wir ein fertiges Teil in den Händen. Damit das auch so funktioniert, verwenden wir ausschließlich Premiumanlagen wie die von DMG MORI und Hermle und dazu die passenden Werkzeugsysteme von BIG KAISER.“
Synchronisationsfehler vermeiden

„BAM will das sichere Schneiden von Gewinden garantieren, damit automatisierte Prozesse reibungslos ablaufen“, erläutert Armin Salbaum, Anwendungstechniker bei BIG KAISER. „Beim maschinellen Schneiden von Gewinden muss die Rotation des Gewindeschneiders genau zum Vorschub passen. Bei Systemen ohne Längenausgleich kommt es häufig vor, dass der Gewindebohrer durch die hohen Schnittkräfte abbricht. Das stört nicht nur den Prozess, es kann auch das Werkstück ruinieren. Durch den automatischen Längenausgleich kompensiert die MEGA Synchro Aufnahme von BIG KAISER Synchronisationsfehler beim Gewindeschneiden. Die auftretenden Schnittkräfte sinken um bis zu 90 %.
Stefan Bauer fügt hinzu: „Die Aufnahme bietet uns Qualität und vor allem Zuverlässigkeit. Was nützt mir ein durchoptimierter automatischer Prozess, wenn ich ihn stoppen muss, um abgebrochene oder zu früh verschlissene Gewindebohrer aus den Teilen zu holen oder auszutauschen? Weitere Vorteile sind die schlanke Bauweise, der modulare Werkzeugaufbau sowie die einfache Handhabung. Mit zuverlässigem Werkzeug können wir Liefertermine problemlos einhalten.“
Hochpräzise und individuell
„Ein weiterer Geschäftsbereich von uns ist der Sondermaschinenbau. Dort konstruieren und fertigen wir alles Mögliche – im wahrsten Sinne des Wortes“, erklärt Marco Bauer. Von Automatisierungsanlagen, die Lattenroste für Betten zusammenschrauben über präzise Optiksysteme bis zur Montage von 3D-Druckern realisiert das Team des Sondermaschinenbaus der BAM GmbH individuelle Kundenwünsche.

„Gerade bei den Optiksystemen ist Präzision gefragt“, betont Stefan Bauer. „In solchen Fällen verwenden wir KERN-Maschinen. Damit fertigen wir bis auf den Mikrometer genau. Bei solchen Toleranzen muss die gesamte Prozesskette in Bezug auf die Präzision bis in das Zerspanungswerkzeug und seine Aufnahme stimmen. Wenn an nur einer Stelle etwas nicht passt, zum Beispiel der Rundlauf, war’s das mit der Präzision. Deswegen vertrauen wir auch hier auf hochgenaue Werkzeugspanntechnologie.”
Innovation und bayerische Bodenständigkeit
Geschäftsführer Marco Bauer fasst zusammen: „Der Mehrwert für unsere Kunden sind die besseren Prozesse. In der Zeit, die andere zur Angebotserstellung benötigen, haben wir oft bereits geliefert. In jedem Bereich haben wir kompetentes Personal und einen umfangreichen Maschinenpark aus DMG MORI-, Hermle- und KERN-Maschinen. Die Premiumwerkzeuge, welche bei uns zum Einsatz kommen, stammen von BIG KAISER. Unsere Innovationen stehen somit auf einem soliden Fundament aus zuverlässigen Hochleistungsmaschinen und Fertigungs-Know-how.“
Mehr zu BIG KAISER finden Ihr bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/bigkaiser, Facebook https://www.facebook.com/bigkaisereurope und (ab 1.1.2021) auf der neuen Website www.big-daishowa.de.