Der Weg zur nachhaltigen Produktion mit Industrie 4.0 – BAM ist Teil des Impulspapiers der Plattform Industrie 4.0 zur ökologischen Transformation. Jetzt herunterladen!

Hier geht’s zum Download der Online-Publikation “Nachhaltige Produktion: Mit Industrie 4.0 die Ökologische Transformation aktiv gestalten!” auf den Seiten der Plattform Industrie 4.0.

Mit dem Leitbild 2030 hat die Plattform Industrie 4.0 des BMWi das Thema “nachhaltige Produktion” als zentrales Handlungsfeld identifiziert. Dazu hat die Task Force Nachhaltigkeit der Plattform diskutiert, wie Industrie 4.0 eine klimafreundliche und ressourcenschonende Zukunft fördern kann. Erste Ergebnisse wurden jetzt im vorliegenden Impulspapier veröffentlicht.

Es gibt drei Entwicklungspfade in eine digitale, vernetzte und nachhaltige Produktion der Zukunft. Diese lauten:

  • Verbrauch senken, Wirkung steigern: Auf dem Weg zu einer ressourceneffizienten und CO2 neutralen, digitalisierten Produktion.
  • Vom Massenprodukt zum transparenten Serviceangebot: Wie ein verändertes Wertversprechen digitale Geschäftsmodelle beeinflusst.
  • Teilen und Vernetzen: Nachhaltig digital Wirtschaften heißt, zu kooperieren und in zirkulären Wirtschaftssystemen zu agieren.

Über 60 Unternehmensbeispiele wurden in Hinblick auf eine nachhaltige Produktion analysiert. Das Ergebnis: Industrie 4.0 ermöglicht ökologische Nachhaltigkeit in Unternehmen. Mit ausgewählten Projekt- und Unternehmensbeispielen, Interviews und Exkursen veranschaulichen die Entwicklungspfade eine zukunfts-, wettbewerbsfähige und nachhaltige Industrie.

Mehr zum Thema: BAM dient Plattform Industrie 4.0 als Beispiel für erfolgreiche Digitalisierung im Mittelstand