In unserer Serie über BayFiD (bayerische Frauen in Digitalberufen) berichtet Teilnehmerin Nina Häring, Data Scientist bei up2parts, über ihre Eindrücke und Erlebnisse. Diesmal: Let’s Talk – ein (virtueller) Roundtable mit zwei Digitalministerinnen.

Autorin: Nina Häring.

Wir BayFiD-Teilnehmerinnen waren voller Vorfreude auf den Besuch im Bundeskanzleramt in Berlin Ende November. Leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nicht minder gespannt waren wir auf das Alternativprogramm – einen virtuellen Roundtable mit den Staatsministerinnen für Digitales Dorothee Bär (Bund) und Judith Gerlach (Bayern).

Mehr über das BayFiD-Programm findet ihr auf bayfid.bayern.de.

In der virtuellen Gesprächsrunde konnten wir alle Fragen zum Thema Digitalisierung stellen. Wir haben so viele Themen besprochen, dass man diese alle gar nicht hier erklären könnte.

BayFiD-Themen: Nachhaltigkeit, Plattformökonomie und die Bayern-App

Wichtige Themen waren Digitalisierung im Einklang mit Nachhaltigkeit, Plattformökonomie für regionale Geschäfte, die Bayern-App und Digitalisierung der Behörden sowie Programme zur Vermittlung digitaler Kompetenzen.

Ein Zitat ist mir im Kopf geblieben:

„Wenn es funktioniert, ist es nicht Digitalisierung“.

Wir haben schon viele Bereiche in denen Digitalisierung erfolgreich angewandt wird. Diese Anwendungsfälle fallen vielen gar nicht mehr auf, da sich Digitales gut in unser Leben eingliedert. Stattdessen wird viel zu viel gemeckert, was alles nicht funktioniert. Es ist richtig, dass noch nicht alles rund läuft. Jedoch arbeiten viele Menschen daran, dass das besser wird und wir sind auf einem guten Weg.

Ein wichtiges Ministerium

Die Offenheit der Ministerinnen war beeindruckend für mich. Wir erfuhren, an welchen Themen die Politik gerade arbeitet und an welchen Herausforderungen die Digitalministerinnen knabbern. Das Digitalministerium ist für so viel mehr zuständig als digitale Infrastruktur. In so gut wie jedem Ressorts der Regierung spielt Digitalisierung eine wichtige Rollen bzw. wird demnächst noch wichtiger werden, z.B. im Gesundheitswesen, bei Behörden, in der Bildung, im Umweltschutz, im Verkehr und in der Justiz. Das Digitalministerium übernimmt dabei eine Beraterrolle, auch wenn es in den Geschäftsbereichen der anderen Minister keine Entscheidungsfreiheit hat.

Berichtet über das BayFiD-Programm: Data Scientist Nina Häring (up2parts GmbH).
Berichtet über das BayFiD-Programm: Data Scientist Nina Häring (up2parts GmbH).

Ich freue mich schon auf den nächsten Online-Workshop im neuen Jahr. Im Februar ist BayFiD zu Gast bei Amazon.

Eine Übersicht unserer Beiträge zum BayFiD-Programm mit Nina Häring findet ihr hier.