Der zweite Digital Event von DMG MORI wird mit Spannung erwartet – schließlich hat der weltweit agierende Maschinenhersteller gleich drei Weltpremieren angekündigt. Von 2. bis 4. Februar zeigt DMG MORI Trends und Entwicklungen und fokussiert die Themen Automatisierung und Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette. Interessanter Input für Maschinenpark-Entscheider und Fertigungsexperten garantiert.
Den Weg in eine zukunftssichere Fertigung ebnen – darum geht’s beim diesjährigen Digital-Event von DMG MORI, das vom 2. bis 4. Februar 2021 live, digital und interaktiv aus Pfronten übertragen wird.
Die Eröffnung am 2. Februar um 9 Uhr übernehmen Dr. Masahiko Mori, Präsident DMG MORI Co. Ltd., und Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender DMG MORI AG, mit einem gemeinsamen Interview zu den wichtigsten Zukunftsfeldern Digitalisierung, Automation und Nachhaltigkeit.
Hier geht’s zur Registrierung zum DMG MORI Digital Event.
Drei Weltpremieren – das sind die neuen Maschinen
Tag 1 bringt den Teilnehmern unter anderem die neuesten technologischen Entwicklungen mit den Weltpremieren 2021:
- CLX 450 TC – Universaldrehen neu definiert
- M1 – designed for your profit
- DMF 300|8 – Fahrständer in einer neuen Dimension
Interaktives Event: Live-Vorträge und Expertengespräche
An den weiteren Event-Tagen stehen Automatisierung und Digitalisierung für den Maschinenpark im Fokus. Der Digital Showroom umfasst 25 Exponate realitätsgetreuer Maschinen – viele davon als automatisierte Fertigungslösung. Die Herausforderungen der Fertigung der Zukunft: mit Live-Vorträgen und Expertengesprächen will DMG MORI als „Wegbereiter für Automatisierung und Digitalisierung“ Chancen aufzeigen.
Die Live-Präsentationen beim DMG MORI Digital-Event werden abgerundet mit Q-&-A-Runden, bei denen die Zuschauer live Fragen an die Redner im Studio in Pfronten richten können. Kunden und Interessenten haben zudem die Möglichkeit, unter dem Motto „Meet your Expert“ online persönliche Videochats mit ihren Ansprechpartnern zu führen, um Fragen rund um Fertigung und Maschinenpark zu stellen und Themen zu vertiefen.
Auf welche Maschinenhersteller BAM als “digitaler Lohnfertiger” im hauseigenen Maschinenpark setzt, können Sie auf der Website der BAM GmbH nachsehen.