So wie Piloten in ihrer Ausbildung viele Stunden im Simulator verbringen, bevor sie in echten Flugzeugen Verantwortung für sich und ihre Passagiere übernehmen, macht es auch für unsere Azubis Sinn, eine Maschine zunächst am Simulator zu programmieren. Mit dem Zusatz, dass unsere BAM-zubis diesen Simulator zur CNC-Programmierung für ihre Ausbildung selbst gebaut haben.

„Wir wollen unseren Auszubildenden eine möglichst realitätsnahe Ausbildung bieten“, erklärt Dennis Freitag, Ausbildungsleiter bei BAM. Und für Zerspanungsmechaniker* gehört es dazu, sehr bald echte CNC Fertigungsmaschinen zu programmieren. Zwar ist in der Ausbildungswerkstatt ein modernes Hermle CNC-Bearbeitungszentrum vorhanden, doch darauf wird nicht nur geübt, sondern die Azubis bearbeiten darauf auch echte Kundenaufträge. Um noch weitere Trainingskapazitäten zu schaffen, entschied man sich zusätzlich ein voll funktionsfähiges Bedienpult als Übungssimulator selbst zu konstruieren und zu bauen.

Enge Zusammenarbeit der Azubis

Auszubildende im Beruf Produktionstechnologe* arbeiteten dabei eng mit den Zerspanungsmechaniker-Azubis zusammen. Die Produktionstechnologen übernahmen die Entwürfe, den Projektplan und die Konstruktion. Die Zerspanungsmechaniker stellten daraufhin die Einzelteile für das Bedienpult her. Für die Montage waren dann wieder die Produktionstechnologen verantwortlich, wobei die Zerspanungsmechaniker die Verwendung ihrer gefertigten Teile exakt nachvollziehen konnten.

Bedienpult Ausbildungswerkstatt
So langsam kann man schon erkennen, wie aus den selbst gefertigten Einzelteilen ein voll funktionsfähiges Bedienpult entsteht. Bildquelle: Corinna Dromann/BAM

Wenn ihr euch für eine Ausbildung bei BAM interessiert, dann schaut auf unserer Karriere-Website vorbei!

Die Zahlen im Blick

Am Ende wurde das fertige Bedienpult noch wirtschaftlich analysiert: Einkauf, Kundenanforderungen, Vertrieb, Preiskalkulation – den BAM-Ausbildern ist es wichtig, ihren Azubis die gesamte Prozesskette näher zu bringen und somit kosteneffizientes Arbeiten zu fördern. „Nur wer das große Ganze überblickt, kann in seinem Beruf nachhaltig erfolgreich werden“, so Dennis Freitag.

Ein Azubi am CNC Bedienpult Simulator
Am CNC Bedienpult Simulator können unserer Azubis das Programmieren absolut realitätsnah erlernen. Bildquelle: Shamika Loechel/BAM

Die Ausbildung ein Stück besser gemacht

Für die Auszubildenden war dieses Projekt mehr als nur eine Fingerübung. Neben sehr realitätsnahen Bedingungen und Anforderungen profitiert die ganze Ausbildungswerkstatt nachhaltig von dem konstruierten Übungssimulator, da natürlich auch künftige Azubi-Generationen ihre Ausbildung in der CNC-Programmierung darauf durchführen können.

Mehr über BAM, die Ausbildung und Firmenentwicklung? Hier direkt vom Geschäftsführer Marco Bauer im BAURAUM.

*Gender-Disclaimer: Wir lehnen jegliche Form von Benachteiligung ab – was zählt, ist der Mensch. Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität. Zur einfacheren Lesbarkeit haben wir uns für die männliche Schreibweise entschieden.