
Meine Erwartungen waren mindestens genauso groß wie meine Vorfreude: endlich wieder eine Präsenzveranstaltung! Menschen, Maschinen – alles “in echt”. Die PRE-EMO-SHOW von DMG MORI am Traditionsstandort Pfronten hatte gleich am ersten Tag die volle Ladung Digitalisierung auf der Agenda – klar, dass ich das als Technology Evangelist bei der BAM GmbH nicht verpassen durfte. Also, auf ins schöne Allgäu.
Von anderen Industrie-Unternehmen kennt man die Titel “Hausmesse” oder vielleicht “Event”, wenn es darum geht, Partner und (potenzielle) Kunden an den eigenen Standort zu locken. DMG MORI hat sich für den vielversprechenden Begriff “Show” entschieden. Zurecht, wie ich heute weiß. Denn allein das Studio, aus dem die Präsentationen live über den Online-Stream ausgestrahlt wurden, mit der gigantischen Leinwand und dem professionellen Kamera- und Licht-Equipment, vermittelte den Eindruck eines Samstagabend-TV-Formats. Auch ohne Günther Jauch dürfte DMG MORI damit in der Branche wohl den Benchmark setzen. Kategorie: Wow.
Start in die digitalisierte Wertschöpfungskette
Den Auftakt zum vielfältigen Show-Programm machten am Montagmorgen Dr. Marco Husmann, Bereichsleiter Digital & Technical Services und Dennis Becker, Head of Service Marketing & Digitization (beide DMG MORI Global Service) mit ihrer Vorstellung des Digital Manufacturing Package. “Der Start in eine digitalisierte Wertschöpfungskette”, nennen die beiden Referenten das Paket, das die DMG MORI Connectivity für eine Vernetzung des Maschinenparks (für DMG MORI Maschinen, aber auch für Fremdfabrikate), das PLC-unabhängige Update auf die neueste CELOS Version sowie den DMG MORI Messenger (aktueller Status vernetzter Maschinen auf einen Blick) umfasst. Darüber hinaus stand das Kundenportal “my DMG MORI“ im Fokus. Damit ermögliche DMG MORI “eine durchgängige Optimierung von Serviceprozessen rund um die DMG MORI Maschinen”. Der NETService schaffe zudem eine direkte Remote-Kommunikation mit dem DMG MORI Service und damit unter anderem kürzere Wartezeiten.

Bis zu 80 % schneller kalkulieren mit up2parts
“Möchten Sie Ihre Kalkulationsgeschwindigkeit erhöhen und mehr Angebote schreiben, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern? Ihnen fehlen dafür aber möglicherweise die nötigen Kapazitäten?” Mit dieser Frage begrüßte Florian Sailer, Strategic Portfoliomanager bei DMG MORI Digital, das Publikum im Studio und die Online-Teilnehmer zuhause. Denn er wisse, so Sailer, dass die Themen Kalkulation und Angebotserstellung große Herausforderungen seien und es viel Erfahrung, Zeit und Know-how erfordere, um das “perfekte Angebot” abzugeben. Vor allem, da nur ein geringer Anteil der versendeten Angebote am Ende tatsächlich auch zu einer Bestellung führe. Der Weg zum Ziel: der “einfache Einstieg in die Digitalisierung mithilfe von Softwarelösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz”.
Die Lösung für die skizzierten Herausforderungen lautet up2parts, ein neuer strategischer Partner von DMG MORI und Schwesterunternehmen unserer BAM GmbH. Dr. Christian Heining, Chief Innovation Officer, und Carina Wagner, Chief Operations Officer (beide up2parts GmbH) stellten die KI-basierte Lösung up2parts calculation vor, die verspricht, Angebote und Kalkulationen in Sekunden zu erstellen.
“Mit up2parts calculation sind Sie nur 3 Schritte vom versandfertigen Angebot entfernt”, sagte Carina Wagner. “Durch Upload eines CAD-Modells wird die automatische Bauteilanalyse gestartet. Binnen Sekunden erhalten Sie einen Arbeitsplanvorschlag inklusive Kalkulation für das gewünschte Bauteil. Die Kalkulationsgenauigkeit wird dabei mit jedem Bauteil verfeinert, so dass sie mit nur einem weiteren Schritt ein versandfertiges Angebot erhalten. Dadurch können Sie 80% schneller kalkulieren und somit bis zu 4x mehr Angebote in der gleichen Zeit erstellen. Um diese tolle Funktion zu nutzen, müssen Sie lediglich Ihre firmenindividuelle Datenbank für Maschinen, Rohmaterialien, Artikel und Kunden in der up2parts-Software anlegen – das läuft absolut intuitiv und mit einem geringen einmaligen Aufwand”, erläuterte Wagner die spannende Produktinnovation, die laut Florian Sailer “die ideale Ergänzung zu den bereits existierenden Digitalisierungslösungen von DMG MORI” sei. Attraktiv: Interessierte können up2parts calculation 30 Tage kostenlos testen.
Die Produktionsplanung immer aktuell
Den nächsten “Show-Act” präsentierten Christian Methe, Geschäftsführer der ISTOS GmbH und Nadine Martin, Director Business & Communication bei ISTOS, die mit der Softwarelösung PRODUCTION PLANNING & CONTROL inklusive dreier digitaler Elemente aufwarteten: Planning Board, Feedback Board und Production Cockpit. Das PLANNING BOARD ermöglicht eine manuelle Planung mit digitalen Assistenten, während PRODUCTION FEEDBACK den jeweiligen Status aus der Fertigung zurückmeldet. Im PRODUCTION COCKPIT werden alle relevanten Informationen übersichtlich visualisiert. Dank der neu gewonnenen Übersicht fällt es anwendenden Fertigungsbetrieben unter anderem leichter, Liefertermine zu halten. Ein großer Fortschritt, nicht zuletzt, da Versorgungsprobleme im Nachschub derzeit permanent Verschiebungen verursachen. Dank prozesssicherer Kommunikation und hilfreicher Assistenzsysteme entsteht nun kein Chaos in der Produktionsplanung mehr. PRODUCTION PLANNING & CONTROL ist erhältlich als cloudbasierte Version oder – in der Pro-Version – on-premises, also installiert auf dem Server des Anwenders.
PAYZR – jetzt mit der CLX 450 TC
Besonders spannend finde ich persönlich ja das Bezahlmodell PAYZR – PAY WITH ZERO RISK von DMG MORI: Das Equipment-as-a-Service Angebot verspricht den Kunden Planungssicherheit und vollumfängliche Flexibilität. Im aktuellen Technology Excellence Magazin geht DMG MORI detailliert auf das Modell ein. Bei der PRE-EMO-SHOW erläuterte Asef Duratovic, Head of Subscription bei DMG MORI Digital, die Vorteile von PAYZR. In Zeiten der Subscription Economy und der digitalen Ausrichtung von DMG MORI mit den Software-as-a-Service Angeboten WERKBLiQ, TULIP, ISTOS und up2parts, sei Equipment-as-a-Service die logische Konsequenz.
Nach dem 3-Achs-Vertikalbearbeitungszentrum M1 ist ab sofort auch die Universaldrehmaschine CLX 450 TC im PAYZR-Modell erhältlich. Dr. Markus Glose, Leiter Produktmanagement bei GILDEMEISTER Drehmaschinen, stellte die Maschine vor. Aufgrund sinkender Losgrößen und steigender Varianz sind Kunden im Dreh-Fräsbereich vermehrt auf der Suche nach flexiblen Maschinenlösungen. Mit ihrem automatischem Werkzeugwechsel und der B-Achse reduziert das Komplettbearbeitungszentrum die Rüstzeiten bei eben jener hohen Bauteilvarianz und niedrigen Losgrößen.
Die Bestellung der CLX 450 TC in drei verschiedenen Paketen (Basic, Complete und Complete Plus) ist online im DMG MORI Store möglich.
Übrigens, auch wir bei der BAM GmbH haben bald die CLX 450 TC in unserem Maschinenpark. Mehr über uns und unser modernes Equipment findet ihr auf unserer Website.
Beeindruckende Location in Pfronten
Nach den spannenden Vorträgen zu Lösungen, Modellen und Maschinen wollte ich mir einen Firmenrundgang natürlich nicht entgehen lassen. Wer jemals die Gelegenheit dazu bekommen sollte – klare Empfehlung. Die Excellence Factory mit ihren unglaublichen Dimensionen und der AGV-gestützten Produktion – hier bei YouTube zu bewundern – ist ein echtes Erlebnis. Und was für jeden, der sich mit Werkzeugmaschinen und der Bauteilfertigung beschäftigt, natürlich immer ein Highlight ist, ist die Vielfalt an Fertigungsmaschinen zu sehen. Von der DMP 35 (ein vertikales High-Speed Bearbeitungszentrum für beispielsweise Unterschenkelprothesen oder Knochenplatten aus Titan), über die vielseitige DMU 105 FD monoBLOCK bis hin zu meinem persönlichen Highlight, der großen DMG MORI CTX 2000 Gamma TC. Zieht Euch das YouTube-Video rein.
Fazit: DMG MORI in Pfronten ist eine Reise wert
Zugegeben, Pfronten liegt nicht wirklich zentral. Und doch lohnt sich der Weg. Die Excellence Factory, der Showroom mit den vielen, großen Fertigungsmaschinen, die mit ihren immensen Beschleunigungen und Kräften schon im Vorführmodus beeindrucken und die konsequent gelebte digitale Ausrichtung von DMG MORI haben meine Erwartungen voll erfüllt. Gerade das Präsenz-Erlebnis nach der langen Zeit ohne Live-Event wusste zu überzeugen. Gratulation an DMG MORI zu einer großartigen Show – ich freue mich schon auf die nächste Vorstellung.