Wer sich neu mit der additiven Fertigung bzw. dem 3D-Druck beschäftigt, kann sich oftmals nicht vorstellen, wie die Ergebnisse eines Druck-Jobs ausfallen. Mit den so genannten Sample Parts leistet Solidpro mithilfe von Musterteilen Aufklärungsarbeit hinsichtlich Qualität und spezifischer Eigenschaften wie Oberflächengüte. Was genau dahintersteckt und wie die 3D-Druck Beispiele bei Kunden ankommen, erklärt Additive Manufacturing Application Engineer Sebastian Frank (Solidpro) im Interview mit Technology Evangelist Ralf Schnurr (BAM GmbH).

Warum werden solche Sample Parts angeboten?

In der Regel kann sich der Kunde die Qualität der mit der MultiJetFusion-Technologie gedruckten Bauteile nicht vorstellen. Aus diesem Grund wurden für die unterschiedlichen Materialien typische Applikationen entwickelt. Des Weiteren können mit dem Oberflächenwürfel die PostProcess Möglichkeiten im direkten Vergleich veranschaulicht werden. Daher eignen sich diese Sample Parts für den Erstkontakt mit Kunden und einer schnellen Einschätzung der Beschaffenheit hervorragend. 

Neugierig geworden? Mehr zum Multi Jet Fusion-Verfahren erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag.

Warum gibt es genau diese 3D-Druck Beispiele? Was soll damit konkret gezeigt werden?

Experte für 3D-Druck Konstruktion: Sebastian Frank (Solidpro)
Sebastian Frank ist Additive Manufacturing Application Engineer bei Solidpro.

Für die MultiJetFusion-Technologie gibt es unterschiedliche Materialien. Das ausgewählte Material hängt vom konkreten Anwendungszweck ab. So eignet sich TPU für flexible Anwendungen oder PA12 Glaskugelmaterial für besonders feste Anwendungen. Jedes Sample Part repräsentiert als 3D-Druck Beispiel somit eine materialspezifische Anwendung.

Wird das nachgefragt?

In der Tat wird das von unseren Kunden nachgefragt und auch marketingseitig bei Aktionen beworben. Zu jedem bestellten Sample Part bzw. Musterteil gibt es eine Informationshilfe im Postkartenformat dazu, die detaillierte Infos zu Anwendung und Material liefert. Durch die Sample Parts erhält der Kunde einen ersten Eindruck über typische Anwendungen und ein Gespür für Optik und Haptik von HP Multi Jet Fusion Bauteilen.

Eine Übersicht zum Einsatz der additiven Fertigung bei der BAM GmbH findet ihr hier.

Kommen regelmäßige neue Musterteile dazu oder wird mit den aktuellen schon das komplette Spektrum dargestellt?

HP arbeitet mit Materialherstellern zusammen, um weitere Materialien für diese Technologie in den Markt zu bringen. Für neue Materialien identifizieren wir neue Anwendungen und lassen diese kontinuierlich folgen.

In unserer Slideshow findet ihr einige 3D-Druck Beispiele bzw. Sample Parts von Solidpro.

  • Solidpro nutzt diesen Mini-Vakuumgreifer aus PA12 als Sample Part. Bildquelle: Solidpro.
  • Dieser Fingertrainer ist ein Sample Part von Solidpro. Bildquelle: Solidpro.
  • Dieser aus PP gefertigte Schnappverschluss überzeugt mit geringen Materialkosten und funktionalen Eigenschaften. Bildquelle: Solidpro.
  • Eine variable Halterung aus dem 3D-Drucker, gefertigt aus PA12 Glasperlen. Ein weiteres Sample Part von Solidpro. Bildquelle: Solidpro.
  • Noch ein Sample Part: Ein flexibles Verbindungsstück aus TPU M95A mit besonderer Hitzebeständigkeit. Bildquelle: Solidpro.
  • Dieser vollfarbige Voxel-Würfel präsentiert die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von CB PA 12. Bildquelle: Solidpro.