Über 6.500* Unternehmen aus dem Bereich des Maschinenbaus gibt es in Deutschland, darunter auch zahlreiche Lohnfertiger. Viele davon sind spezialisiert auf einzelne Verfahren: Drehen, Fräsen, 3D Druck, Blechfertigung oder Montage. Für Sie als Auftraggeber, der komplexe oder variierende Teile fertigen lassen möchte, bedeutet das:

  • Mehrfache Anfragen: Für die Angebotseinholung werden im Schnitt an drei bis fünf Lohnfertiger Anfragen versendet
  • Mehrfache Wartezeit: Durchschnittlich dauert es bis 5-10 Werktage, bis Auftraggeber ihre Angebote von den Fertigungsunternehmen erhalten
  • Mehrfacher Angebotsvergleich: Auf etwa 75% Ihrer Anfragen bekommen Sie Angebote, die Sie bearbeiten, auswerten und vergleichen müssen
  • Mehrfache Ansprechpartner: Mehrere Lieferanten bedeuten mehrere Ansprechpartner, die koordiniert werden wollen und müssen
  • Mehrfacher Versand: Für die einzelnen Bearbeitungsschritte und Fertigungsverfahren muss Ihr Bauteil mehrmals zu einem anderen Fertigungsunternehmen versandt werden, was zusätzlichen Aufwand und höhere Kosten bedeutet

Insgesamt also: Viele Angebote einholen, viel Aufwand betreiben, viel Zeit investieren. Es sei denn: Sie haben einen Multi-Technologie Lohnfertiger an der Hand.

Geld sparen

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Baugruppe, bei der für die Herstellung Blech-, Schweiß-, Fräs- und Montagearbeiten benötigt werden. Sie brauchen also mehrere klassische Lohnfertiger, von denen Sie jeweils ein Preis-Angebot bekommen. Diese Angebote in Summe sind mit großer Wahrscheinlichkeit höher als ein Angebot von einem Multi-Technologie Lohnfertiger, der Ihnen einen Paketpreis für alle nötigen Arbeitsschritte und Verfahren in einem Haus anbieten kann.

Drei Metallzylinder nebeneinander in der Fertigung
Die Kosten niedrig halten: Im Vergleich zu klassischen Lohnfertigern sparen Sie mit einem Multi-Technologie-Lohnfertiger Zeit und Geld. Bildquelle: BAM GmbH

Zeit und Prozesskosten sparen

Gleiches gilt natürlich für Ihre Zeit: Für die beschriebene komplexe Baugruppe müssen Sie für jedes einzelne Fertigungsverfahren mehrere Angebote von mehreren Fertigern einholen, vergleichen, bewerten und nachverhandeln. Dieser erhöhte Verwaltungsaufwand – Stammdaten, Buchhaltung, Bestellprozesse etc. – treibt auch Ihre internen Personalkosten nach oben. Zudem muss Ihre Baugruppe mehrmals den Fertiger wechseln, um mit dem nächsten Verfahren weiterbearbeitet zu werden. Das alles kostet sehr viel Zeit. Ein Multi-Technologie Lohnfertiger macht Ihnen ein Komplett-Angebot und Ihr Bauteil ist sehr viel schneller fertiggestellt, weil es für die Herstellung in einem Haus bleibt. Und: Sie müssen nur einen Lieferanten verwalten.

Qualität sicherstellen

Ein Multi-Technologie Fertiger, der Ihre Baugruppe komplett von A-Z in einem Haus fertigt, kann die Qualität über alle Verfahren hinweg kontrollieren und damit auch ein einwandfreies Endergebnis garantieren. Muss Ihr Bauteil für jedes Verfahren zu einem anderen Lohnfertiger, ist eine durchgängige Qualitätssicherung nicht sichergestellt.

Ein Mann überprüft ein Bauteil mit einem Messtaster
Einwandfreie Qualität über alle Verfahren hinweg: Moderne Messmethoden und den Überblick über alle Fertigungsprozesse machen das möglich. Bildquelle: BAM GmbH

Nachhaltigkeit erhöhen

Nicht zuletzt spielt heutzutage auch Nachhaltigkeit eine große Rolle. Unnötige LKW-Fahrten und Transporte verursachen nicht nur CO2, sondern auch Müll durch mehrmaliges Ver- und Entpacken bei jedem Wechsel des Fertigungsunternehmens. Zudem ist es wichtig, effizient und ressourcensparend zu arbeiten und Prozesse zu vereinfachen: Auch das können Sie mit einem Multi-Technologie Anbieter deutlich besser als mit mehreren einzelnen Fertigern.

Versandkartons mit Verpackuungsmaterial liegen auf einem grauen Industrieboden
Links im Bild: Ein Multi-Technologie Lohnfertiger muss das fertige Bauteil nach der Fertigung nur einmal verpacken und zum Kunden schicken. Rechts im Bild: Bei klassischen Lohnfertigern muss das gleiche Bauteil für verschiedene Verfahren mehrmals den Fertiger wechseln, bevor es zum Kunden versandt wird. Das produziert natürlich deutlich mehr Müll. Bildquelle: BAM GmbH

BAM als Fertigungspartner

Die BAM GmbH im bayerischen Weiden in der Oberpfalz ist ein solcher Multi-Technologie Lohnfertiger, der mit seinem großen, modernen Maschinenpark und 19 Fertigungsarten eine enorme Bandbreite an Fertigungsmöglichkeiten bietet. Drehen, Fräsen, Erodieren, Blechbearbeitung, Schweißen, 3D-Druck, Montage – alles in einem Haus, alles 100% made in Germany.

*Quelle: statista