Nach einer coronabedingten Pause kehrte die AMB, die Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung, im September dieses Jahres zurück. Auch die BAM Mitarbeiter freuten sich, dass sie wieder vor Ort dabei sein und persönlich Kontakte pflegen konnten.

v.l.n.r.: Michael Zach und Lukas Zielbauer, beide CAM-Programmierer bei BAM, lassen sich von Stephan Meuriße, Vertrieb bei CGTech, das Vericut Softwaremodul Force zeigen. Bildquelle: BAM GmbH
v.l.n.r.: Michael Zach und Lukas Zielbauer, beide CAM-Programmierer bei BAM, lassen sich von Stephan Meuriße, Vertrieb bei CGTech, das Vericut Softwaremodul Force zeigen. Bildquelle: BAM GmbH
v.l.n.r.: Dominik Christl, Vertriebsingenieur bei DMG MORI, mit Helmut Krüger, Abteilungsleiter Qualitätssicherung bei BAM, und Michael Zach, CAM-Programmierer bei BAM, vor der DMG MORI Neuheit PH Cell Twin. Bildquelle: BAM GmbH
v.l.n.r.: Dominik Christl, Vertriebsingenieur bei DMG MORI, mit Helmut Krüger, Abteilungsleiter Qualitätssicherung bei BAM, und Michael Zach, CAM-Programmierer bei BAM, vor der DMG MORI Neuheit PH Cell Twin. Bildquelle: BAM GmbH

Mit einem sechsköpfigen Team besuchten die BAM Mitarbeiter in diesem Jahr die AMB in Stuttgart. Die internationale Ausstellung für Metallbearbeitung gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte für die Branche und präsentiert alle zwei Jahre Highlights der internationalen Metallbearbeitungsindustrie. 2020 musste die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie jedoch ausfallen – umso größer war die Freude bei Ausstellern und Besuchern, sich jetzt endlich wieder vor Ort treffen und austauschen zu können. Das spiegelten auch die Besucherzahlen wider: 64.298 Menschen zog es an fünf Tagen auf das Stuttgarter Messegelände, 1.238 Ausstellende waren vertreten, 25 Prozent davon aus dem Ausland.

v.l.n.r.: Stephan Otto, Technischer Vertrieb bei Blum-Novotest, mit Stefan Bauer, Abteilungsleiter Fräsen bei BAM, und Helmut Krüger, Abteilungsleiter Qualitätssicherung bei BAM, am Stand von Blum-Novotest. Bildquelle: BAM GmbH
v.l.n.r.: Stephan Otto, Technischer Vertrieb bei Blum-Novotest, mit Stefan Bauer, Abteilungsleiter Fräsen bei BAM, und Helmut Krüger, Abteilungsleiter Qualitätssicherung bei BAM, am Stand von Blum-Novotest. Bildquelle: BAM GmbH

Kontakte pflegen und Neuheiten entdecken

„Alle waren froh, dass man sich endlich wieder vor Ort treffen konnte. Entsprechend gut war die Stimmung auf der diesjährigen AMB“, erzählt Stefan Bauer, Abteilungsleiter Fräsen bei BAM, vom Besuch. „Auch für uns stand vor allem der persönliche Austausch mit Partnern und Lieferanten im Vordergrund.“ Die BAM Mitarbeiter verbrachten einen Tag in Stuttgart und hatten ein volles Programm. Sie trafen sich unter anderem mit dem Vertriebspartner von Hofmann & Vratny, einem der führenden Anbieter von Vollhartmetallfräsern, schauten sich das CNC-Bearbeitungszentrum Kern Micro HD und eine Robotikzelle von Hermle an. DMG MORI präsentierte mit PH Cell Twin eine Neuheit an seinem Stand: Das modulare Paletten-Handling ermöglicht eine Automation für zwei Bearbeitungszentren. Auch im Bereich Software gab es Neuheiten. Bei CGTech schaute sich das Team das neue VERICUT Softwaremodul Force an, das Schnittkräfte bereits vor der Bearbeitung validiert. Und bei Blum-Novotest gab es eine Weiterentwicklung der Messsoftware FormControl für CNC-Bearbeitungszentren zu entdecken.

Die BAM GmbH setzt auf moderne Maschinen von Premium-Herstellern. Welche bereits bei uns im Einsatz sind, könnt ihr hier nachlesen.

Mehr Informationen zur AMB 2022 in Stuttgart gibt es hier.