Software as a Service ist bereits in vielen Branchen angekommen. Doch wann lohnt es sich für mein Fertigungsunternehmen? Patrick Würfl versucht in seiner Bachelor-Arbeit eine universell anwendbare Antwort zu finden.
Autor: Christian Skiefe
Beim Kalkulieren von Aufträgen, Akquirieren von Kunden oder bei der Optimierung der Auslastung setzen viele Lohnfertiger auf das Prinzip „Software as a Service“. Welche Vorteile SaaS hat, haben wir zusammengefasst.
Über 6.500 Unternehmen aus dem Bereich des Maschinenbaus gibt es in Deutschland, darunter zahlreiche Lohnfertiger. Doch die wenigsten können die komplette Bandbreite abdecken. Welche Vorteile das für Sie als Auftraggeber bringt, lesen Sie hier.
Auch nach 10 Jahren Zusammenarbeit sind die BAM GmbH und die NETZSCH-Gerätebau GmbH weiterhin begeisterte Partner. Eine echte Erfolgsstory.
Endoprothetische Eingriffe, also das Einsetzen von künstlichen Gelenken, gehören in Deutschland zu den häufigsten Operationen und sind mitunter sehr komplex. Das Gelingen einer solchen Operation und damit die Gesundheit der Patienten hängt von vielen Faktoren ab,…
Neueste Kommentare