Software as a Service ist bereits in vielen Branchen angekommen. Doch wann lohnt es sich für mein Fertigungsunternehmen? Patrick Würfl versucht in seiner Bachelor-Arbeit eine universell anwendbare Antwort zu finden.
Kategorie: People
Die beste Maschine und die effizienteste Automatisierung hat keinen Mehrwert, wenn nicht ein gut ausgebildeter Werker damit arbeitet. Mehr darüber hier in diesem Artikel.
Azubis zum Zerspanungsmechaniker und Produktionstechnologe bei BAM bauen für ihre Ausbildung einen Simulator für die CNC-Programmierung.
Bei der Frage "Was macht ein Zerspanungsmechaniker" herrscht ein falsches Bild in den Köpfen der Menschen. Im BAURAUM räumen wir damit auf.
Bei BAM setzt man auf eine realitätsnahe praktische Ausbildung, die die Auszubildenden bestmöglich auf den späteren Berufsalltag vorbereitet.
Ein großer Teil der Verantwortung über den Ausbildungserfolg liegt in den Händen des Ausbilders. BAM zeigt, wie moderne Ausbildung geht.
Innovation in der Fertigung ist harte Arbeit. Nicht jede Forschungsarbeit führt zum großen Durchbruch. Dr. Christian Heining über Erkenntnisse aus gescheiterten Projekten und Zukunftsvisionen für die Digitalisierung der Fertigung.
Neueste Kommentare