Beim Kalkulieren von Aufträgen, Akquirieren von Kunden oder bei der Optimierung der Auslastung setzen viele Lohnfertiger auf das Prinzip „Software as a Service“. Welche Vorteile SaaS hat, haben wir zusammengefasst.
Schlagwort: top
Über 6.500 Unternehmen aus dem Bereich des Maschinenbaus gibt es in Deutschland, darunter zahlreiche Lohnfertiger. Doch die wenigsten können die komplette Bandbreite abdecken. Welche Vorteile das für Sie als Auftraggeber bringt, lesen Sie hier.
Der Wettbewerb wird stärker, die Anforderungen steigen. Wie Lohnfertiger BAM für verbesserte Kundenbeziehungen sorgt.
Bei der Frage "Was macht ein Zerspanungsmechaniker" herrscht ein falsches Bild in den Köpfen der Menschen. Im BAURAUM räumen wir damit auf.
Imerys Tableware produziert Porzellanmassen für Kunden in ganz Europa. Doch die Fördertechnik stellte das Team immer wieder vor Herausforderungen. Hohe Standzeiten waren die Folge. BAM konnte helfen.
Bayerns Frauen in Digitalberufen (BayFiD) waren virtuell zu Gast bei Amazon. Ein Nachmittag voller Inspirationen zur Zukunft von und mit KI.
Das BayFiD-Programm hat bei DATEV Station gemacht. Nina Häring berichtet vom spannenden Online-Barcamp.
Ein Kommentar von Technology Evangelist Ralf Schnurr zum DMG MORI Digital Event 2021.
In unserer Serie über BayFiD (bayerische Frauen in Digitalberufen) berichtet Teilnehmerin Nina Häring, Data Scientist bei up2parts, über ihre Eindrücke und Erlebnisse. Diesmal: Let’s Talk - ein (virtueller) Roundtable mit zwei Digitalministerinnen.
Der Weg zur nachhaltigen Produktion mit Industrie 4.0 - BAM ist Teil des Impulspapiers der Plattform Industrie 4.0 zur ökologischen Transformation. Jetzt herunterladen!
Neueste Kommentare